Zwischen Schillerstadt und Lissabon liegt Ochsenwang. Nick nervt, bis ich das Rad von Dagmar repariere und das Schloss aufsäge. Er freut sich über den breiten Sattel, der gut zu meinem fetten Arsch (Zitat) passe, wie er meint. Immerhin tut der unverschämte Bengel etwas für meine Statur und motiviert mich zu einer Tour mit dem neugesattelten Drahtesel über die Schwäbische Alb.
Archiv der Kategorie: Baden-Württemberg
Stuttgart
Stalltüren
Zwei dicke Elefanten
Wollten inkognito Heimwandern.
Doch alle Passanten
Erkannten die Elefanten
Als Flüchtlinge aus dem Zoo.
Und wenn sich auch niemand getraute,
Sie anzufassen, ward ihnen doch klar,
Dass man ihre Absicht durchschaute
Und dass nun bald etwas im Gange war.
Verfolgt von einem grossen Heer
Von Schauvolk und Soldaten
Und Autos, Mob und Feuerwehr
Schwenkten sie links und betraten
Zwei Eingänge einer Bedürfnisanstalt
– Für Herren und für Damen –
Und äpfelten. –
Schutzleute kamen
Und haben sie niedergeknallt.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Stuttgart
Forellengrillen zu Neujahr im Sauerweg.
Bärensee
John Fronk und ich brechen morgens am Marienplatz auf und wandern mit einer Stuttgarter Zeitung bewaffnet am Pfaffenwald vorbei zum Bärensee. Ich vermute, dieses Bild von unserer Rast irgendwo auf dem Friedrich-Wertz-Weg oberhalb von Heslach ist im Herbst 1976 entstanden.
Schwäbische Alb?
Sieht aus wie März – oder? Und 1968 müsste auch stimmen – wenn man Yvonnes Kappe und Größe in Betracht zieht.
Leonberg
Den Blüten unseres frisch gepflanzten Kirschbaums im Garten nach zu urteilen muss dieses Bild im Mai entstanden sein. Der Mode nach zu urteilen war ich fünf Jahre alt. Im Garten herrschte noch landwirtschaftlicher Optimismus: Die gelben Blumen und die Erdbeerpflanzen sind durch einen grünen Zaun vor mir geschützt. An die Hose mit dem Hirsch auf dem Träger kann ich mich erinnern, an das Hemd auch, an den Hut allerdings nicht.